Die 5 Elemente der TCM – und was bin ich?

Luisa Xiaoyan Zhang |
|vom 15.06.2021

Schön, dass Du da bist!

Wenn du dich schon öfters mit den Wandlungsphasen der TCM beschäftigt hast, kam dir  sicher der Gedanke, welchem Element Du wohl entsprechen würdest. Das lässt sich aber leider nicht so einfach ermitteln. Denn wie du im Blog über die Lehre der fünf Elemente lesen konntest, ist das Ganze eine recht komplexe Angelegenheit. 

Zudem vereinigen nicht wenige Menschen ähnlich starke Anteile meist zweier oder manchmal sogar mehrerer Elemente in sich. So gibt es neben dem  klaren Feuer–Typ auch einen Feuer/Erde – Typ usw. Und nicht zuletzt kann das Element energetisch stark oder schwach versorgt sein (Fülle/Leere), so zeigen sich dann jeweils auch völlig entgegengesetzte Züge. So ist der Holz-Typ bei Fülle eine eher dominante, manchmal zornige und laute Person, bei Holz-Leere aber entscheidungsunfähig, unsicher, zweiflerisch und ängstlich leise. 

Finde deinen Energie-Typ heraus

An den Zuordnungen, die für das jeweilige Elemente existieren, lassen sich jedoch ein paar Dinge ableiten, die verraten, welcher Energie-Typ Du bist.  

Ein Beispiel: Bist Du von der Anlage her ein Mensch mit eher schlankem, sehnigem, fast drahtigem Körper, der gerne Saures isst, dem Wind nichts ausmacht, ihn sogar mag, manchmal mehr ausflippt, als ihm das selbst lieb ist, und unter Umständen ab und zu Probleme mit der Leber oder der Gallenblase hat, kann es gut sein, dass das Element Holz Dein zentrales Element ist.

Holz

Dem Element zugeordnet sind: die Organe Leber und Gallenblase, der Geschmack sauer, die Gefühle Wut und Zorn, der stimmhafte Ausdruck Schreien, die Körperteile Sehnen, das Klima Wind, das Getreide Amaranth, die Früchte Zitrone und Kumquat, das Fleisch Leber, Taube, Tintenfisch und das Gemüse Stangensellerie, Löwenzahn und Fenchel.

Feuer

Dem Element zugeordnet sind: die Organe Herz und Dünndarm, der Geschmack bitter und scharf, die Gefühle Glück und Freude, der stimmhafte Ausdruck Lachen, die Blutgefäße, das Klima Hitze, die Getreide Weizen und Hafer, als Frucht die Longanfrüchte, das Fleisch Herz und Fasan und als Gemüse die Lotoswurzel. 

Erde

Dem Element zugeordnet sind: die Organe Milz und Magen, der Geschmack süß, die Gefühle Sympathie, Mitleid, Grübeln, der stimmhafte Ausdruck Singen, der Körperteil Muskeln, das Klima Feuchtigkeit, alle Getreidesorten, die Früchte Datteln und teilweise Aprikose, das Rindfleisch und das Gemüse Kartoffeln, Kürbis, Möhren, Pilze. 

Metall

Dem Element zugeordnet sind: die Lunge und der Dickdarm, der Geschmack scharf-erfrischend, das Gefühl Kummer, Trauer, der stimmhafte Ausdruck Weinen, die Körperteile Haut und Körperhaar, das Klima Trockenheit, das Getreide Reis, die Früchte Birne und Mandeln, das Fleisch Lunge und Huhn und das Gemüse Chinakohl, Rettich, Zwiebeln.

Wasser

Dem Element zugeordnet sind die Niere und die Blase, der Geschmack salzig, das Gefühl Angst, der stimmhafte Ausdruck Stöhnen, die Körperteile Knochen und Knochenmark, das Klima Kälte, das Getreide Hirse, die Früchte Kirsche, Traube (Rosine) und Walnuss, das Fleisch Lamm, Hirsch, Huhn, Seefisch sowie Meeresfrüchte und das Gemüse Yamsknolle und Mais.

Na, hast du schon eine Idee, welches Element dich am meisten beeinflusst? 

Bleibe fröhlich!

Dein ELEMENTS OF FIVE-Team

Ein Beitrag von Luisa Xiaoyan Zhang
Heilpraktikerin