Die Lehre der 5 Elemente – einfach erklärt

ELEMENTS OF FIVE-Team |
|vom 15.06.2021

Schön, dass Du da bist!

Heute möchten wir dich in die Lehre der 5 Elemente, der sogenannten 5 Wandlungsphasen entführen. Sie ist recht komplex und wirkt auf den ersten Blick kompliziert. Wenn du das Prinzip aber erst mal verinnerlicht hast, wirst du die oft blumige Art der Chinesen, körperliche und seelische Vorgänge zu erklären, leichter verstehen und kannst die Weisheiten der Naturheillehre noch besser individuell nutzen und in deinen Alltag integrieren.  

Sämtliche Abläufe des Lebens wurden von den Chinesen den fünf Elementen Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde zugeordnet. Dabei geht es aber keineswegs um Vereinfachung, sondern um Ordnung: den einzelnen Phasen zugeordnet sind Vorkommnisse, Ereignisse und Begebenheiten, die entweder sehr ähnlich sind, ähnlichen oder denselben Abläufen unterworfen sind oder miteinander einhergehen. Hier ein paar Beispiele zur Veranschaulichung:

So steht das Holz für Wachstum und den Frühling, die Farbe Grün und

Leber und Galle. 

Das Feuer für den Sommer und maximale Energie, Rot, sowie das Herz und den Dünndarm.

Die Erde für Kraft und Fülle, den Spätsommer, Gelb und die Organe Milz und Magen. 

Das Metall für sich zusammenziehende Energie, den Herbst, Weiß, Lunge und Dickdarm. 

Das Wasser für die Bündelung aller Kräfte, den Winter,

Schwarz sowie die Blase und die Nieren.

Der Idee zufolge haben die Elemente und ihre Zuordnungen bestimmte  Wechselbeziehungen zueinander:

Die „Reihenfolge der Hervorbringung“ beschreibt Abläufe innerhalb der natürlichen Zyklen und lässt sich gut am Beispiel der Jahreszeiten verdeutlichen: Das Element Holz (der Frühling) bringt das Element Feuer (den Sommer) hervor, das Feuer (der Sommer) die Erde (den Spätsommer), die Erde (der Spätsommer) das Metall (den Herbst), das Metall (der Herbst) das Wasser (den Winter) und das Element Wasser (der Winter) bringt das Element Holz (den Frühling) hervor. Denn das Holz nährt das Feuer, aus der daraus entstehenden Asche wird Erde, die Erde bringt in ihren Tiefen das Metall hervor, das Metall reichert das Wasser mit Mineralien an, das Wasser lässt die Bäume (das Holz) wachsen etc. Ein Prozess der ständigen Erneuerung, der Zyklus des Lebens. 

Ergänzt wird das System durch die so genannte „Reihenfolge der Kontrolle“. Sie ist in der asiatischen Heilkunst von großer Bedeutung, denn sie zeigt auf, wie die Elemente und ihre zu Zuordnungen stabilisiert beziehungsweise reguliert werden. So kontrolliert ein Element immer das übernächste: das Element Holz kontrolliert also das Element Erde, das Element Feuer kontrolliert das Element Metall, das Element Erde kontrolliert das Element Wasser, das Element Metall kontrolliert das Element Holz und das Element Wasser kontrolliert das Element Feuer. Denn das Wasser löscht das Feuer.  Mit Metall (z.B. Axt) wird das Holz (der Baum) geschlagen. Die Erde kontrolliert das Wasser, denn wo viel Erde ist, findet das Wasser keinen Weg mehr zu fließen. Das Feuer kontrolliert das Metall, denn es schmilzt es. Und das Holz kontrolliert die Erde, denn es durchdringt die Erde. 

Zwei Ds können das Gleichgewicht der fünf Wandlungsphasen stören: die Dominanz und die Demütigung

Dominanz: Dabei drängt ein Element das Element, das von ihm kontrolliert (gehemmt) werden soll, zu stark zurück, so dass es selbst zu dominant wird. 

Demütigung: Hier wird ein Element stärker als das Element, von dem es eigentlich kontrolliert werden soll. Es hemmt seinen Hemmer und demütigt ihn sozusagen. 

Die Reihenfolge der Hervorbringung und der Kontrollzyklus halten Körper, Geist und Seele in einem dynamischen Gleichgewicht. Wenn dieses Regulativ nicht mehr funktioniert, dann ist der Mensch aus chinesischer Sicht krank. Dann gilt es, in die Kreisläufe so einzugreifen, dass Harmonie wieder hergestellt werden kann. Dies gelingt mit den fünf Säulen der chinesischen Medizin: Akupunktur (Akupressur), Kräuterheilkunde, Ernährungslehre, Bewegungstherapie und Tuina-Massage. 

Bleibe fröhlich!

Dein ELEMENTS OF FIVE-Team