Schön, dass Du da bist!
Wie wunderbar, endlich ist Sommer. Die Schwere des Winters ist nun endgültig abgefallen. Das Leben hat wieder Leichtigkeit. Aus chinesischer Sicht ist jetzt die Phase des stärksten Yang, also des „großen Yang“ – die Zeit der Leichtigkeit, der Lebensfreude, der längsten Tage, der Hitze und der Trockenheit. Jetzt regiert das Element Feuer
Wenn wir die Gesundheit unseres Körpers betrachten, steht das Herz im Mittelpunkt. Es muss in der überschießenden Kraft des Sommers viel leisten. Es arbeitet auf Hochtouren, um die Systeme am Laufen zu halten und dem Körper Kühlung zu verschaffen. Achte darauf, es nicht zu überanstrengen!
Denn in der Zeit des großen Yang können schon Kleinigkeiten die Dinge zum Kippen bringen: Körperlich wie emotional. Viele Menschen fühlen sich jetzt oftmals schläfrig gereizt, überschießende Energie verwandelt sich schnell in Verärgerung und Wut. Der Körper ist voller Energie, doch ein bisschen zu viel Anstrengung in der Sommer Hitze – und wir sind schlapp und müde. Wenn wir gesund durch den Sommer kommen wollen, heißt es also Exzesse und Extreme zu vermeiden und eine stabile Stimmung zu anzustreben.
Unsere Beraterin und TCM-Expertin Luisa Zhang hat noch vier weitere Tipps für Dich, wie Du gut und gesund durch den Sommer kommst.
- Hilf Deinem Herz! Probier‘ doch mal Tamarinde. Die so genannte Sauerdattel tut dem Herz besonders gut. Das Fruchtmark der Tamarinde verfeinert Chutneys oder Soßen. Die Kerne können geröstet oder aufgekocht gegessen werden. Pfefferminze, Geißenblatt und die vielseitige Ringelblume eignen sich als Gewürze für das Herz. Die Ringelblume stellen wir dir übrigens im nächsten Blog etwas näher vor.
- Füttere Deine Milz! Das klingt ein bisschen verrückt, hat aber einen interessanten Hintergrund. In der Chinesischen Medizin kommt der Milz eine wichtige Bedeutung zu. Mit dem Magen ist sie eigentlich das Synonym für die so genannte „Mitte“, bildet also das Zentrum der Verdauung. In der Sommerhitze reichert sie nach Auffassung der TCM gerne Feuchtigkeit an. In der Folge treten Müdigkeit, ein Schwergefühl, aber auch Schwindelzustände etc. auf. Der TCM-Arzt sieht dann einen dicken feuchten Zungenbelag auf einem breiten Zungenkörper. Mit folgenden Lebensmitteln kannst du dagegenhalten: Vollkornreis, Hirse, Gerste, Linsen, Sojabohnen, Mungobohnen und Kidneybohnen. Als Obst eignen sich Äpfel und Erdbeeren. Und vergiss nicht: Die TCM hält nichts von Rohkost. Erwärme Deine Mahlzeiten! 😉
- Achte auf Lunge, Nieren und Leber, indem Du dich nicht zu sehr verausgabst! Der Fünf-Elemente-Regel zufolge schmilzt das Herz-Feuer das Lungen-Metall, trocknet das Nierenwasser und verbrennt das Leber-Holz. Schlafe ausreichend, zieh Dich regelmäßig aus der Hektik des Alltags raus – und sei es auch nur für fünf meditative Minuten – und stärke deinen Körper durch moderate Bewegung: zum Beispiel beim Wandern in den Bergen oder einer Genießerradtour zu einem See.
- Nimm leichte Kost zu dir! Im Sommer haben wir aus gutem Grund nicht allzu großen Appetit. Der Körper hat „keine Lust“ allzu viel zu verdauen. Nimm also nicht so fettiges Essen zu dir, lieber viel Obst und Gemüse und trinke viel Wasser. Der Sommer ist geprägt von Hitze, der Schlüssel zum Erhalt der Gesundheit liegt also im Leichten, Bitteren und Kühlenden.
Vor allem aber: Huldige dem Leben! Lass Dich treiben und genieße die Schönheit der Welt. Wenn uns in ein paar Monaten der Winter wieder gefangen hat, wirst du viel Kraft daraus ziehen können.
Bleibe fröhlich!
Dein ELEMENTS OF FIVE-Team