Sonne und Mond, Tag und Nacht, Leben und Tod – betrachten wir die meisten Gegensätze in unserer Umgebung, wird uns klar, dass das eine nicht ohne das andere existieren kann. So ähnlich wie es Ebbe nur mit Flut gibt ist das Yin-Yang-Prinzip. Die chinesische Philosophie besagt genau das: Es gibt immer zwei entgegengesetzte Kräfte, die miteinander im Einklang stehen müssen, Im Qi (氣). Qi lässt sich schwer in Worte fassen, am ehesten lässt es sich aber mit Lebensenergie übersetzen.
Das Qi zirkuliert kontinuierlich auf den sogenannten Meridianen, Energieleitbahnen, die nach der Lehre der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) den gesamten Körper durchziehen. Stockt dieser Kreislauf, so kommt es zu einer Disharmonie von Yin und Yang, vereinfacht erklärt, zur Krankheit.
Dieser Test hilft dir dabei, dass du dich selbst einschätzen kannst, zu welchem Typ nach der Chinesischen Medizin du gehörst.
Und wie funktionierts? Der Test besteht aus zwei Teilen, Yin & Yang. Bei jeder Aussage gibst du eine Zahl von 1-5 an. (1 = trifft gar nicht zu, 5 = trifft voll zu) Am Ende musst du die Zahlen von Teil 1 und Teil 2 einfach zusammenzählen und erhältst die Erklärung, eine Produktempfehlung und ein paar wertvolle Tipps, die du sofort für dich, in deinen Alltag anwenden kannst.
Teil 1 Yin schnell Test
Yin = Kälte, weibliche Energie, passiv, empfangend, Bewegungsrichtung nach unten, Mond, Dunkelheit, Speicherorgane
- Dich zeichnet eine blasse, matte Haut aus
- Du hast häufig kalte Hände und Füße
- Du frierst schneller als andere
- Du neigst zu Übergewicht
- Du hast oft ein Durstgefühl
- Du bist eher träge und antriebslos
- Du leidest häufig unter Durchfall
- Du musst nachts häufig auf Toilette
- Du bist anfälliger für Erkältungen
- Du hast keine sexuelle Lust
- Du hast oft Rückenschmerzen
- Du leidest an Blutmangel
- Du bist eher introvertiert
- Du hast am Abend geschollene Füße
- Du startest schwer in den Tag
Teil 2 Yang schnell Test
Yang = Hitze, männliche Energie, aktiv, Bewegungsrichtung aufsteigend, Sonne, Helligkeit, Hohlorgane
- Du leidest unter Bluthochdruck
- Du neigst zur Verstopfung und hartem Stuhl
- Du hast oft heiße Fußsohlen
- Du leidest unter Schlafproblemen
- Du stehst ständig unter Stress
- Du hast oft Hitzewallungen
- Du verzehrst häufig scharfe Speisen
- Du leidest häufig an Sodbrennen
- Du grübest viel
- Du bist schnell gereizt
- Du hast einen trocknenden Mund und trockene Schleimhäute
- Du hast öfter rote Flecken im Gesicht, deine Wagen sind rot
- Du leidest unter Erektionsstörrungen
- Deine Haut ist sehr trocken
- Deine Nägel sind rissig und brüchig
Auswertung
Nun zähle deine Punkte zusammen, jeweils werden der Yin-Test und der Yang-Test extra ausgewertet.
Yin-Typ = Yang Mangel
Du hast im Teil Yin mehr als 25 Punkte? Dann bist du wahrscheinlich ein Kälte-Typ, das heißt dein Yang ist im Mangel, umso höher deine Punktanzahl umso ausgeprägter ist deine innere Kälte. Führe deinem Körper Wärme von innen und von außen zu.
Für dich Empfohlen, um dein Yang zu stärken:
- 3 warme gekochte Mahlzeiten
- Warmes Frühstück
- Wärmende Gewürze verwenden z.B. Pfeffer, Knoblauch, Ingwer, Chili oder Zimt
- Warme Getränke bevorzugen
- 20 min Sport am Tag
- Spazieren in der Abendsonne
- YANG Premium Pulver von ELEMENTS OF FIVE
Dringend vermeiden:
- Unregelmäßiges Essen
- Kühlschrankessen
- Rohkost
- Kalte Getränke, kohlensäurehaltige Getränke
- Joghurt und Milchprodukte
Yang-Typ = Yin Mangel
Du hast im Teil Yang mehr als 25 Punkte? Dann bist du wahrscheinlich ein Hitze-Typ, das heißt dein Yin im Mangel, umso höher deine Punktanzahl umso ausgeprägter ist deine innere Hitze.
Für dich Empfohlen, um dein Yin zu stärken:
- Bevorzuge kleine Portionen
- Trinke viel
- Gönn dir Ruhe, Auszeiten, Entspannung
- Genügend Schlaf – unbedingt vor 24Uhr
- YIN Premium Pulver von ELEMENTS OF FIVE
Dringend Vermeiden:
- Scharfe und heiße Gewürze: Chili, Pfeffer, Zimt, getrockneter Ingwer
- Salziges
- Bittere Lebensmittel und Getränke
- Alkohol (regt Yang an)
- Zucker
- Stress